Bouldern im Münchner Süden

Bouldern in Thalkirchen

In unserer neuen Boulderhalle in München Thalkirchen könnt ihr perfekt auf über 1850qm Quadratmetern und zwei Ebenen trainieren. Unsere Boulderwände sind mit ca. 160 Boulder für Kinder, Einsteiger und Profis bestückt. Im EG können sich Hardmover und der DAV Kader an der steilen Wettkampfwand austoben; im UG freuen sich Einsteiger, Familien und Fans von technischen Bouldern über die sanft geneigten Wandbereiche. Für alle, die gerne an der frischen Luft trainieren, gibt es auf einer Fläche von 250 qm ca. 35 wettergeschützte Outdoor-Boulder. Da die Boulder das wichtigste Qualitätsmerkmal unserer Halle sind, verspricht das Team Routenbau eine ständige Aktualisierung und Vielfalt an Routen mit den modernsten Griffsets. Selbstverständlich schrauben wir leichtere Schwierigkeitslevel ebenso raffiniert und durchdacht wie unsere Wettkampfboulder, weil wir für Boulderer aller Level abwechslungsreiche und spannende Herausforderungen bieten wollen.

0qm
Wandfläche Bouldern
0
Boulder
0
Boulderebenen
0
Familienbereich
0
Boulderraum Kader
0qm
Wetterfeste Outdoorboulder
  • Grundriss Boulderhalle Thalkirchen UG
  • Grundriss Boulderhalle Thalkirchen EG

Routenbau Boulderhalle

Peter Zeidelhack, Bundeslehrteam Routenbau

In unserer Boulderhalle befinden sich ca. 160 Boulder verteilt auf 8 Schwierigkeitslevel, also ca. 20 Boulder pro Schwiergikeitslevel. Jährlich sorgen wir für neue Griffe und bleiben so bei der Griffentwicklung am Puls der Zeit. In jeden Boulder fließt viel Liebe und handwerkliches Geschick von unseren Routenbauern, die unter Anleitung von Peter Zeidenhack (Bundeslehrteam Routenbau) und Ben Hoffmann (Head of Routenbau Verbundklettern) ein Ausbildungsprogramm durchlaufen. Unser 10-köpfiges Routenbauteam schraubt jede Woche etwa 10 neue Boulder in allen Schwierigkeitsgraden und sorgt dafür, dass dir die Projekte nie ausgehen. Unsere Boulder werden natürlich immer im Team getestet und bei Bedarf optimiert. Nicht zuletzt auch durch euer Feedback (unter www.tickboard.de) entstehen so Boulder der Spitzenklasse sowohl für Einsteiger als auch die Athleten des DAV Kaders, die bei uns regelmäßig trainieren.

Bewertung der Boulder

Schwierigkeitslevel

Die Level geben die Schwierigkeiten der Boulder an. Die Schwierigkeit nimmt von Level 1 (leicht) bis Level 8 ( schwer) kontinuierlich zu.

Markierungen

Die Boulder starten an den Markierungen. Startposition der Hände: entweder an einem Griff (zwei Startmarkierungen) oder an zwei Griffen ( je eine Startmarkierung). Der Boulder ist geschafft, wenn der Zielgriff mit beiden Händen gehalten wird.

Volumen

Alle Holzvolumen und die Wandstruktur selbst dürfen bei jedem Boulder mitbenutzt werden.

GET SOCIAL

Aktuelle Nachrichten, Klettervideos, Impressionen, Sicherheitstipps und vieles mehr. Bleibt auf dem Laufenden!

Sicherheit
  • Alle Videos anzeigen

Leistungssport
  • Alle Videos anzeigen

Familien
  • Alle Videos anzeigen

Inklusion
  • Alle Videos anzeigen

KLETTERN UND BOULDERN IM DAV-VERBUND
Klettern an der frischen Luft im Outdoor-Bereich in Thalkirchen
DAV Kletter- & Boulderzentrum Thalkirchen
DAV Kletter- & Boulderzentrum Freimann
DAV Kletter- & Boulderzentrum Gilching
DAV Kletter- & Boulderzentrum Bad Tölz